Deep Fake

"Können wir unseren Augen noch trauen?"

Deep Fakes, also mithilfe Künstlicher Intelligenz manipulierte Videos und Audiodateien, setzen neue Maßstäbe in der Kunst der Täuschung. Ein perfekt gefälschtes Video, in dem ein Politiker ein Geständnis ablegt, oder ein Prominenter fragwürdige Aussagen trifft – die Möglichkeiten scheinen grenzenlos. Dabei sind die Fälschungen so täuschend echt, dass selbst Experten sie kaum erkennen können. Kritiker warnen, dass Deep Fakes die Grenze zwischen Realität und Fiktion endgültig auflösen könnten. Im Verbund mit der rasenden Verbreitung über Soziale Medien lassen sich so gezielt Stimmung machen (‚Shit Storm‘) oder gar Wahlen beinflussen. Kein gutes Omen für die Zukunft der Demokratie.